Aktuelles



  • Bauingenieur*in als Geschäftsbereichsleiter*in
  • Techniker*in
  • Zeichner*in

Schwefelstrasse Vaduz Bauabschnitt Nord

Vor der Weihnachtspause konnte die Baustelle so hergerichtet werden, dass es für die Anwohner keine Verkehrseinschränkungen gegeben hat.

Seit dem 16.012023 ist die Baustelle schon wieder in Betrieb. Trotz der winterlichen Temperaturen werden die Arbeiten für den Neubau der Werkleitungen fortgesetzt. Wenn das Wetter es erlaubt, beginnt der Pflästerer in der 2. Februarwoche mit seinen Arbeiten.

prev next
  • Vorbereitung des Leitungsgrabens für Fernwärme
    Vorbereitung des Leitungsgrabens für Fernwärme
  • Witterungsschutz für Schweissarbeiten
    Witterungsschutz für Schweissarbeiten
  • Verlegung der Rohre für den Regenwasserkanal
    Verlegung der Rohre für den Regenwasserkanal
  • Herstellung Fundamentplatte für den Regenwasserkanal
    Herstellung Fundamentplatte für den Regenwasserkanal

Haldenweg (Teil unten) Vaduz

Am Haldenweg in Vaduz wird im Zuge der Strassensanierung eine neue Ausweichstelle erstellt. Aufgrund der steilen hangseitigen Böschung wird dafür eine Stützmauer benötigt. Um die Stützmauer zu erstellen, ist eine Baugrubensicherung notwendig, welche den Hanganschnitt abfängt. Beim gewählten System handelt es sich um eine temporäre  Nagelwand.

prev next
  • Verkleidung der Betonstützmauer
    Verkleidung der Betonstützmauer
  • Wiederherstellung Bogenpflästerung
    Wiederherstellung Bogenpflästerung
  • Randabschlüsse Fahrbahn
    Randabschlüsse Fahrbahn
  • Werkleitungsaufnahmen
    Werkleitungsaufnahmen
  • Bewehrung der Stützmauer
    Bewehrung der Stützmauer
  • Bewehrung der Stützmauer
    Bewehrung der Stützmauer
  • Äusserst beengte Platzverhältnisse
    Äusserst beengte Platzverhältnisse
  • Äusserst beengte Platzverhältnisse
    Äusserst beengte Platzverhältnisse
  • Äusserst beengte Platzverhältnisse
    Äusserst beengte Platzverhältnisse
  • Erstellung der Nagelwand
    Erstellung der Nagelwand

Schwefelstrasse Süd Vaduz

Erneuerung/Ergänzung aller Werkleitungen, erwähnenswert sind einerseits die beiden Kanäle (Mischabwasser und Regenwasser) und anderseits der Neubau einer Fernwärmetrassierung mit entsprechenden Betriebselementen.
Oberflächlich sollen vereinzelte Bäume und Längsparkplätze den Charakter der schon bestehenden Tempo 30-Strasse verstärken.

prev next
  • Die Tragschicht ist eingebaut.
    Die Tragschicht ist eingebaut.
  • Stand 9. Mai 2022
    Stand 9. Mai 2022
  • Pflästerungsarbeiten
    Pflästerungsarbeiten
  • Pflästerungsarbeiten
    Pflästerungsarbeiten
  • Die Pflästerungsarbeiten haben begonnen
    Die Pflästerungsarbeiten haben begonnen
  • Fernwärmeleitungen
    Fernwärmeleitungen
  • Werkleitungsbau
    Werkleitungsbau
  • Vorbereitungen für den Einbau des Flüssigbodens
    Vorbereitungen für den Einbau des Flüssigbodens
  • Einbringen des Flüssigbodens
    Einbringen des Flüssigbodens
  • Werkleitungsbau
    Werkleitungsbau

Bangarten-Forellenweg Vaduz

Am 28.03.2022 war Baustart für den Werkleitungs- und Strassenbau im Bangarten-Forellenweg. Noch laufen bauvorbereitende Massnahmen. Um die Erreichbarkeit aller Parzellen auch während der Baumassnahmen sicher stellen zu können, wird über dem Giessen eine provisorische Brücke gebaut, so dass der Baustellen- und Anliegerverkehr über den Drescheweg erfolgen kann.

prev next
  • Fernwärme
    Fernwärme
  • aufwändige Werkleitungsbauten
    aufwändige Werkleitungsbauten
  • provisorische Brücke
    provisorische Brücke
  • provisorische Brücke
    provisorische Brücke
  • Erstellung temporäre Brücke über den Giessen
    Erstellung temporäre Brücke über den Giessen